Wechsel an der Spitze

Auf „tolle Jahre“ blickte Sebastian Becker zurück, als er sich bei der Generalversammlung des St.-Sebastianus-Jungschützenvereins am Ostermontag als Oberst verabschiedete und Sebastian Lips zu seinem Nachfolger gewählt wurde. Ein kräftiger, anerkennender Applaus aus der Versammlung, eine Urkunde und ein Fotobuch waren der Dank. Seit 2003 hatte Sebastian Becker im Vorstand des Jungschützenvereins mitgearbeitet, war seit 2010 Oberst und erster Vorsitzender und 2012 auch König des Vereins. Nun wollte Becker vor Erreichen der Altersgrenze von 35 Jahren für aktive Vorstandsarbeit Platz für neue Ideen und neue Personen im Vorstand machen. Hinzu kommt, dass er seinen Lebensmittelpunkt von Rüthen nach Mastholte verlegt hat. Gern erinnerte sich der scheidende Oberst an die Arbeit im Vorstand. In der Zeit stellte der Jungschützenverein zweimal das Kreiskönigspaar. Eine herausfordernde Aufgabe sei die Zusammenlegung des Schützenfestes gewesen, welches im vergangenen Jahr erstmalig gemeinsam mit der Bruderschaft der St.-Hubertus-Bürgerschützen gefeiert worden war. Daran erinnerte auch Bürgerschützen-Oberst Heiner Fahle, als er sich bei seinem Amtskollegen für die gute Zusammenarbeit bedankte. Als Tambourmajor der Rüthener Spielleute erinnerte sich Beckers Bruder Benedikt an kurze Dienstwege, man habe auch mal am Frühstückstisch etwas besprechen können. Ein Dank galt Becker auch von seinem Nachfolger Sebastian Lips, der sich auf die neue Aufgabe freut. Verabschiedet wurde noch ein zweites Urgestein aus dem Vorstand. Jochen Steinmetz hatte dort 2001 an der zweiten Fahne begonnen und sich bis 2009 zum zweiten Hauptmann des Vereins hochgearbeitet. Sein Nachfolger ist Michael Hüske, dem die Versammlung ebenso ihr Vertrauen aussprach wie dem wiedergewählten Hauptmann Daniel Grawe, Zahlmeister Dennis Kirsch und dem stellvertretenden Schriftführer Michael Mertens. Hüskes Amt als stellvertretender Zahlmeister übernimmt Florian Pieper, der damit einen Posten an der ersten Fahne freimachte. Zum ersten bis vierten Deputierten stiegen in dieser Reihenfolge Marius Hoffmann, Julian Lips, Michael Diemel und Niklas Müller auf. Letzterer trug bisher die erste Fahne, an die nun neben dem bestätigten Philipp Kirsch von der zweiten Fahne Niklas Wessel und Stefan Neumann aufrutschten. Andreas Thiesbrummel ist nun erster Offizier der zweiten Fahne und erhält dort künftig Verstärkung von Lukas Krämer und Dennis Polzin. „Vom 13. bis 15. Juni 2015 wurde Geschichte geschrieben“, vermeldete Schriftführer Thomas Goebel. Das gemeinsame Schützenfest sei gut gelaufen. Finanziell bedeutete das Fest für den Verein allerdings ein Minus, doch fiel der Kassenbericht von Dennis Kirsch auf Jahressicht positiv aus. Die Zahl der Mitglieder erhöhte sich um acht auf 640. Nun freuen sich die Jungschützen auf das Buschaufsetzen am Samstag, 21. Mai, welches wieder mit einem Geckkönigschießen und zusätzlich einem Kinderschützenfest verbunden wird. Das Schützenfest wird zwei Wochen später gefeiert. Festwirt, Musikkapellen, Tambourcorps und am Samstagabend eine Tanzband sind bereits verpflichtet. Jubelpaare sind in diesem Jahr Josef Dahlhoff und Christa Mertens (25 Jahre), Josef Krewett und Ilona Morgenroth (40), Friedhelm Arens und Mechthild Gößmann (50) sowie der verstorbene Adolf Oppmann und Klara Struchholz (60).

Quelle: "der Patriot" vom 30.03.2016

Kommentare: 0 (Diskussion geschlossen)
    Es sind noch keine Einträge vorhanden.