Karnevalisten als Königspaar

Michael Weide und Armin Gideon wurden als Geckkönigspaar launig gefeiert und krönten das erste gemeinsame Buschaufsetzen von Jung- und Bürgerschützen mit ihrer Regentschaft. In zwei Wochen feiern die beiden Vereine bekanntlich erstmalig ein gemeinsames Schützenfest, pünktlich davor wurde am Samstag der Busch auf der Vogelstange aufgesetzt. Der neuen Konzeption folgend, wurde dann gleich der Geckkönig ermittelt. Spaß pur!

Denn es war ein munteres Schießen der Jung- und der Bürgerschützen. Dazu trug besonders auch Jungschützenoberst Sebastian Becker als Moderator bei, der mit seinen Worten zum Schießen animierte, so das der Gewehrlauf quasi nicht kalt wurde. Zwei Schiesspausen wurden eingelegt, damit es nicht gar so schnell ging, bis nach 79 Schuss Michael Weide die Reste des von Thomas Kettler gebauten Gecks aus dem Kugenfang holte und Armin Gideon zu seiner Königin erkor.

Die beiden begeisterten Karnevalisten treten damit die Nachfolge von Henrik Ebbers und Stefan Salm (Jungschützen) sowie Richard Sellerberg und Uwe Kaps (Bürgerschützen) an, die im vergangenen Jahr die Geckkönigspaare der beiden Vereine waren.

Unter dem Jubel der Schützen wurden die neuen Regenten an der Vogelstange proklamiert und feierte mit ihnen fröhlich in den Abend hinein.

Die neuen Statuten sagen, dass sich das Geckkönigspaar aussuchen darf, als Regenten welches der beiden Vereine es nun gilt. Als aktive Bürgerschützen bekommen die beiden in diesem Jahr am Schützenfest-Samstag von diesen ein Ständchen und haben am Abend einen Tisch in der Halle. Am Sonntag geht das Geckkönigspaar im Festumzug mit und bekommt einen Orden überreicht.

Zu dem Buschaufsetzen waren die beiden Vereine zuvor am Marktplatz angetreten und unter musikalischer Begleitung des Tambourcorps Rüthen zu der Vogelstange marschiert. Das Kommando hatte in diesem Jahr Bürgerschützen-Oberst Heinrich Fahle. Bevor es am Schneringer Berg aber losging, bat er seinen Kaiser Friedrich Weitekamp nach vorne. Diesem wurde von Bürgerschützen-Königin Nicole Dädlow und Sparkassen-Mitarbeiter Marcus Kloer eine neue Kaiserkette überreicht, die das Rüthener Kreditinstitut dem Verein gesponsort hatte.

Mit dem ersten gemeinsamen Buschaufsetzen waren die Vereine insgesamt zufrieden, doch zeigten sich Heinrich Fahle und Sebastian Becker auch enttäuscht von der Teilnehmerzahl. Das schlechte Wetter wollten sie nicht gelten lassen, forderten von den Schützen Einsatz.

Doch waren es immerhin rund 200 Besucher, und die blieben lange und feierten gerne - da war die Vorfreude auf das Schützenfest schon spürbar.


Quelle: "Der Patriot" vom 01.06.2015

Kommentare: 0 (Diskussion geschlossen)
    Es sind noch keine Einträge vorhanden.