Sebastian Becker gibt den Ton an

Sebastian Becker ist neuer Oberst und Vorsitzender der Jungschützen in Rüthen.Sein Vorgänger Carsten Theine verlässt nach 18 Jahren Arbeit, davon fünf als Oberst, die Kommandobrücke der Jungschützen.

Zum „Margarethenmarsch”, den sich Theine zum Abschied wünschte, erhoben sich Ostermontag in der Generalversammlung die Jungschützen von ihren Plätzen, um Dank zu sagen. Die passenden Worte fand sein Stellvertreter Christoph Helle. Der langgediente Schütze trat 1992 als Offizier der 2. Fahne erstmalig dem Vorstand bei. Es folgte die 1. Fahne, danach das Amt als Deputierter und schließlich 1997 die Wahl zum Adjutanten.

 

In dieser Zeit erlebte Theine den Bau der neuen Vogelstange, die Jungschützen-Belagerung zur 800-Jahrfeier der Stadt Rüthen, bevor er ein Jahr weiter als erster Hauptmann und zweiter Vorsitzender die Wahl gewann. Der Höhepunkt seiner Kariere begann jedoch 2005 als Oberst und 1. Vorsitzender der St.-Sebastianus-Jungschützen, mit denen er im vergangenem Jahr das große 250-jährige Jubiläum ausrichten und feiern konnte. Darüber hinaus erlebte Theine vier Schnadezüge, zwei Kreiskönige und ein Stadtverbandsfest.

 

Christoph Helle überreichte für diese Arbeit eine Vereins-Urkunde für „Hervorragende Verdienste”. Theine, den sonst eher nichts aus der Bahn wirft, war sichtlich gerührt. 

 

Nach diesem gelungenen Abschied stellte sich jeder die Nachfolgefrage. Vorgeschlagen wurde Sebastian Becker. Die Versammlung entschied sich sehr schnell per Akklamation — und das einstimmig — für den 24-jährigen Großhandelskaufmann, der seit 2005 als 2. Schriftführer arbeitet. Becker möchte die Arbeit wie sein Vorgänger vorsetzen. Der Verein habe einen hohen Stellenwert, den möchte auch Oberst Becker bewahren.  

 

Gewählt wurden am Ostermontag auch 1. Hauptmann Jörg Sendler, Zahlmeister Dennis Kirsch, sein Stellvertreter Daniel Grawe, der stellvertretende Schriftführer Stefan Look, zweiter Hauptmann Jochen Steinmetz, die Deputierten Sebastian Lips, Sascha Henkenherm, Daniel Plöger und Thomas Goebel, für die 1. Fahne Michael Hüske, Volker Mertens, Jan Cramer. Neu im Vorstand sind Marius Hofmann (mit 74 Stimmen), Julian Lips (63), Michael Diemel (62).  

 

In Kooperation mit der Stadt richten die Jungschützen den Schnatgang 2010 aus. Der Termin steht fest, es soll der 5. Juni sein (Samstag vor Lobetag). Alle Bürger der Stadt und Gäste sind eingeladen, die Schnade mitzugehen. Der Anfang wird auf dem Marktplatz gemacht, wo um 9 Uhr die Standarte übergeben wird. Schützenfest wird vom 12. bis 14. Juni gefeiert.

 

der Patriot vom 06.03.2010